Teacheditor Logo
Die Hundertertafel im Teacheditor

Die Hundertertafel

Die Hundertertafel (oft auch „Hunderterfeld“ genannt) ist ein 10 × 10-Raster, das Kindern der Klassen 1–3 hilft, Zahlenfolgen, Nachbarbeziehungen und Rechenmuster zu entdecken. Ob beim Vorwärts-, Rückwärts- oder Überspringen-Zählen – eine gut gestaltete Tafel macht den Zahlenraum bis 100 (oder darüber) anschaulich und lädt zu vielfältigen Aufgaben ein.

Einstellungsmöglichkeiten der Hundertertafel

Im Teacheditor kann die Hundertertafel entweder per Drag & Drop oder Klick zu einem Arbeitsblatt hinzugefügt werden. Wird der Block vergrößert, wächst das Raster proportional mit; Schriftgröße und Kästchen passen sich automatisch an. Im Schriftmenü können wie gewohnt Schriftart und -farbe geändert werden. Fett, kursiv & Co. sind bewusst deaktiviert, um das klare Tabellen-Layout zu erhalten.

Die Hundertertafel im automatischen Modus

Standardmäßig wird die Tafel vollautomatisch generiert. Verborgene Felder erscheinen im Editor in hellgrün – diese Kontrollfarbe wird beim Drucken nicht mitgedruckt. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:

Die Hundertertafel im manuellen Modus

Im manuellen Modus kann komplett selbst entschieden werden, welche Felder sichtbar, unsichtbar und Lösungsfelder sind.
Über der Aufgabe wird im manuellen Modus eine extra toolbar angezeigt. Hier können Zahlen als Lösungszahlen oder Kästchen als unsichtbar markiert werden. Es stehen jeweils die Optionen zu Verfügung, alle anzuzeigen, alle zu verstecken oder selbst zu wählen. Bei der Selbstauswahl muss mit gehaltenem Linksklick über die Kästchen gefahren werden, um diese zu verstecken oder anzuzeigen.
Alle Kästchen die nicht unsichtbar oder als Lösung markiert sind können per Doppelklick editiert werden.

Im manuellen Modus werden die Lösungszahlen ausgerechnet und angezeigt, solange die Aufgabe lösbar ist. Wenn eine Zahl eingetippt wird, die an dieser Stelle falsch ist, werden keine Lösungszahlen mehr angezeigt.

Ähnliche Aufgaben