Pyramide
Die Rechenpyramide ist eine Methode, um die Addition und Subtraktion zu üben.
Ein Magisches Quadrat ist eine quadratische Anordnung von Zahlen, bei der die Summen aller Zeilen, Spalten und der beiden Hauptdiagonalen identisch sind. Im Unterricht eignet es sich hervorragend zum Üben von Addition, logischem Denken und strategischem Probieren – gleichzeitig weckt es Neugier, weil „magisch“ immer ein kleines Geheimnis verspricht.
Im Teacheditor kann das Magische Quadrat entweder per Drag-and-Drop oder per Klick zu einem Arbeitsblatt hinzugefügt werden. Wird der Block größer gezogen, wächst das Quadrat proportional mit – Schriftgröße und Kästchen passen sich automatisch an. Im Schriftmenü lässt sich wie gewohnt die Schriftart und -farbe anpassen; fett, kursiv & Co. sind hier bewusst deaktiviert, um den klaren Look zu bewahren.
Standardmäßig wird das Quadrat vollautomatisch generiert. Eine korrekte Lösung erscheint dabei im Editor grün hinterlegt; diese Kontrollzahlen werden beim Drucken nicht mitgedruckt. Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Im manuellen Modus kann das Magische Quadrat selbst ausgefüllt werden. So können speziell auf den Unterricht zugeschnittene Übungen erstellt werden. Per Doppelklick auf ein Feld gelangt man in den Eingabemodus des jeweiligen Feldes. Alle Zahlen können nach Belieben angepasst werden.
Im manuellen Modus erfolgt keine automatische Lösbarkeitsprüfung; achte also selbst darauf, dass das Quadrat wirklich magisch bleibt.