Teacheditor Logo
Die Zahlenkette im Teacheditor

Zahlenketten im Teacheditor

Mit dem „Zahlenketten“-Block können im Teacheditor Aufgaben erstellt werden, bei denen Schülerinnen und Schüler Zahlenreihen nach vorgegebenen oder selbst gewählten Regeln erkunden, fortsetzen und eigene Folgen gestalten. Dabei fördern sie das Erkennen von Mustern, stärken ihr logisches Denken und erschließen spielerisch Zusammenhänge im Zahlenraum.

Einstellungsmöglichkeiten der Zahlenkette

Im Teacheditor kann eine Zahlenkette entweder per Drag and Drop, oder per Klick zu einem Arbeitsblatt hinzugefügt werden. Aufgaben zum Arbeitsblatt hinzufügen
Die Breite der Aufgabe kann beliebig eingestellt werden. Die Höhe der Aufgabe passt sich an die Breite an. Im Schriftmenü der Zahlenkette kann die Schriftart und -größe eingestellt werden. Außerdem kann hier die Schriftfarbe gewählt werden, und die Buchstaben können beliebig formatiert werden.

Zahlenketten im automatischen Modus

Standardmäßig wird die Zahlenkette komplett automatisch generiert. Dabei werden die Zahlen zufällig aus dem gewählten Zahlenraum generiert, und die Lösung in Grün angezeigt. Die Grüne Schrift wird nicht mitgedruckt, und ist nur für die Lehrkraft als Kontrollhilfe gedacht. Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen im automatischen Modus zur Verfügung:

Wenn eine Kombination aus Schrittweite, Zahlenraum und Anzahl der Ringe gewählt wird, die sich gegenseitig ausschließen, wird einer der Werte automatisch angepasst.

Zahlenketten im manuellen Modus

Im manuellen Modus können alle Felder der Zahlenkette manuell ausgefüllt werden. So kann die Aufgabe ganz individuell den Unterrichtsanforderungen angepasst werden. Per Doppelklick auf ein Feld gelangt man in den Eingabemodus des jeweiligen Feldes. Außerdem kann die Anzahl der Ringe gewählt werden.

Der Teacheditor kontrolliert Eingaben im manuellen Modus der Zahlenkette nicht. Es ist also auch möglich, das die Zahlenkette falsch / unlösbar auszufüllen.

Ähnliche Aufgaben