Teacheditor Logo
Küchenwaagen im Teacheditor

Die Küchenwaagen

Küchenwaagen können im Unterricht verwendet werden, um Schülerinnen und Schülern ein intuitives Verständnis für Gewichte im Alltag zu vermitteln. Sie sind zudem ein gutes Mittel zur Einführung in das Thema "Gewichte".

Die verschiedenen Waagen

Es gibt zwei verschiedene Küchenwaagen: Die Analoge Küchenwaage und die Digitale Küchenwaage. Die beiden Blöcke funktionieren sehr ähnlich, und sehen ähnlich aus.

Bei beiden Waagen kann eingestellt werden, welche Gegenstände auf der Waage liegen und wie viele dieser Gegenstände.

Die digitale Küchenwaage

Bei der digitalen Küchenwaage kann das angezeigte Gewicht komplett frei bestimmt werden. Dazu muss das Textfeld in der Anzeige per Doppelklick angewählt werden. Jetzt kann hier beliebiger Text eingegeben werden. Über die Option "Test ist Lösung" kann bestimmt werden, ob die Schüler*innen diesen Text angezeigt bekommen sollen, oder ob der Text nur im Lösungsblatt auftaucht.

Die analoge Küchenwaage

Bei der analogen Küchenwaage kann das angezeigte Gewicht per Slider in hundert Gramm Schritten gewählt werden. Das Gewicht wird in der Waage mit einem extragroßen Strich angezeigt. Dabei orientiert sich die Darstellung im Teacheditor an dem Design echter Waagen ähnlicher Art, um Kindern praxisnahe Kenntnisse zu vermitteln. Es kann ein Farbmodus gewählt werden. Im Bunten Modus ist die Markierung rot, im Schwarz-weiß Modus ist sie schwarz. Wenn das Arbeitsblatt für die Schüler*innen nicht bunt gedruckt wird, empfiehlt sich der Schwarz-weiß Modus, da die Markierung so einen höheren Kontrast hat und somit besser von den anderen Strichen zu unterscheiden ist.

Ähnliche Aufgaben