Textaufgaben im Teacheditor
Textaufgaben eignen sich hervorragend für Grundschulkinder der Klassen 2 bis 4, da sie mathematische Fertigkeiten in einen praktischen Kontext einbetten. Die Kinder üben dabei nicht nur Rechnen, sondern auch das Verstehen und Umsetzen von Informationen aus kurzen Geschichten. Je nach Zahlenraum und Thema können Textaufgaben individuell angepasst werden, um sowohl Basiswissen als auch Problemlösefähigkeiten zu fördern. Diese Aufgaben verbinden Mathematik mit Alltagsbezügen und regen das logische Denken an.
Mit dem Teacheditor können Textaufgaben im handumdrehen generiert werden, welche genau in den aktuellen Wissensstand der Kinder passen.
Einstellungsmöglichkeiten der Textaufgaben
Im Teacheditor kann die Textaufgabe entweder per Drag and Drop, oder per Klick
zu einem Arbeitsblatt hinzugefügt werden. Aufgaben zum Arbeitsblatt hinzufügen
Die Aufgabe kann breiter gezogen werden, aber nicht höher. Die Höhe richtet sich nach der generierten Textaufgabe.
Die Aufgabe kann beliebig rotiert werden.
Im Schriftmenü des Textaufgaben-Blocks kann die Schriftart und -größe eingestellt werden. Außerdem kann hier die Schriftfarbe gewählt, und der Text formatiert werden. Text formatieren
Im Menü des Textaufgaben-Blocks kann zusätzlich die größe der Kacheln (Breite und Höhe getrennt) eingestellt werden. Die Schriftgröße innerhalb der Kachel passt sich an die Kachelgröße an, und hängt von ihr ab.
Die minimale Zeilenanzahl der Kacheln kann ebenso eingestellt werde. Auf diese Weise können den Schülerinnen und Schülern mehr Platz für einen Rechenweg gegeben werden.
Textaufgaben im automatischen Modus
Standardmäßig wird die Textaufgabe komplett automatisch generiert. Dabei wird ein Text aus einer umfangreichen Sammlung von Texten gewählt, und die Lösung in Grün angezeigt. Die Grüne Schrift wird nicht mitgedruckt, und ist nur für die Lehrkraft als Kontrollhilfe gedacht.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen im automatischen Modus zur Verfügung:
- Die Aufgabe kann neu gewürfelt werden. Dabei wird der gesammte Textblock gemäß der aktuellen Einstellungen neu randomisiert.
- Kategorie: Es kann eine Kategorie gewählt werden, aus der die Textaufgabe gewählt wird. So kann ein für den Unterricht passendes Thema ausgewählt werden.
- Komplexität: Es können entweder normale oder schwere Aufgaben gewählt werden. Schwere Aufgaben haben zwei Rechnungen, die zum Lösen der Aufgabe benötigt werden.
- Grundrechenart: Es kann eine, oder eine Kombination von Grundrechenarten gewählt werden.
- Zahlenraum: Es kann ein bestimmtes Zahlenraums gewählt werden. Die Zahlen werden in diesem Raum ausgegeben.
- Einleitungstext anzeigen: Soll der Einleitungstext gedruckt werden? Der Text kann so auch ausgeblendet werden, damit die Schülerinnen und Schüler diesen selbst verfassen können.
- Frage anzeigen: Gleiches wie der Einleitungstext, nur für die Frage.
- Rechnung anzeigen: Die Rechnung kann angezeigt werden. Das kann nützlich sein, wenn die Schülerinnen und Schüler gerade erst lernen, wie Textaufgaben funktionieren.
- Lösung anzeigen: Die Lösung kann angezeigt werden. Das kann nützlich sein, wenn die Schülerinnen und Schüler gerade erst lernen, wie Textaufgaben funktionieren.
- Extra Textzeilen (Einleitung): Hier können zusätzliche (leere) Textzeilen zur Einleitung hinzugefügt werden, damit die Schülerinnen und Schüler genug Platz für ihren Einleitungstext haben. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn der Einleitungstext nicht angezeigt wird.
- Extra Textzeilen (Frage): Hier können zusätzliche (leere) Textzeilen zur Frage hinzugefügen werden, damit die Schülerinnen und Schüler genug Platz für ihre Frage haben. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn die Frage nicht angezeigt wird.
- Extra Textzeilen (Antwort): Hier können zusätzliche (leere) Textzeilen zur Antwort hinzugefügt werden, damit die Schülerinnen und Schüler genug Platz für ihren Antwortsatz haben. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn die Antwort nicht angezeigt wird.
Textaufgaben im manuellen Modus
Im manuellen Modus können alle Felder der Textaufgabe manuell ausgefüllt werden. So kann die Aufgabe ganz individuell den Unterrichtsanforderungen angepasst werden.
Per Doppelklick auf einen Text (oder die Kacheln) gelangt man in den Eingabemodus des jeweiligen Feldes.
Außerdem stehen im manuellen Modus folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Der Teacheditor kontrolliert manuelle Eingaben in Textaufgaben nicht. Es ist also auch möglich, das falsche Ergebnis einzugeben.
- Mind. Textzeilen (Einleitung): Hier kann die Anzahl der Textzeilen im Einleitungstext eingestellt werden. Wenn der eingegebene Text die Zeilenanzahl überschreitet, werden mehr Zeilen angezeigt als eingestellt.
- Mind. Textzeilen (Frage): Hier kann die Anzahl der Textzeilen in der Frage eingestellt werden. Wenn der eingegebene Text die Zeilenanzahl überschreitet, werden mehr Zeilen angezeigt als eingestellt.
- Mind. Textzeilen (Antwort): Hier kann die Anzahl der Textzeilen in der Antwort eingestellt werden. Wenn der eingegebene Text die Zeilenanzahl überschreitet, werden mehr Zeilen angezeigt als eingestellt.